Blog

RAUC v0.2 Release

Eine neue Version des RAUC Update Frameworks steht bereit.


rsc's Diary: ELC-E 2017 - Tag 3

Tag 3 der Embedded Linux Conference Europe 2017 in Prag ist vorbei, wir haben alle unsere Vorträge erfolgreich hinter uns gebracht, neue Community-Kontakte geknüpft und alte erneuert. Hier ist mein Bericht.


rsc's Diary: ELC-E 2017 - Tag 2

Der zweite Tag der Embedded Linux Conference Europe ist vorbei, und hier ist mein Bericht.


rsc's Diary: ELC-E 2017 - Tag 1

Hier ist mein Bericht vom ersten Tag der Embedded Linux Conference Europe (ELC-E) 2017 in Prag.


USB-SD-Mux: Automated SD-Card Juggler

Once the bootloader on your embedded device is up and running the development of kernel and userland in PTXdist-based BSPs is usually based on booting from network. Thus there is no need for the developer to write the boot media with a new image.


All Systems Go 2017: Updating Embedded Systems

Auf der All Systems Go Konferenz in Berlin berichtete Michael Olbrich am 22.10.2017 über die Erfahrungen unseres Integration Teams, unter dem Titel "Updating Embedded Systems - Putting it all together".


Vortragsankündigung zur All Systems Go 2017

Noch vor der ELC-E Konferenz in Prag findet an diesem Wochenende die All Systems Go, Nachfolger der systemd conference, in Berlin statt. Das Thema "Embedded Systeme sicher und zuverlässig updaten" spielt gerade vor dem Hintergrund stetig mehr werdender IT Sicherheitsvorfälle eine große Rolle; der Vortrag gibt einen Überblick über die Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten für einen robusten Update-Prozess.


Pengutronix Vorträge auf der ELC-E Prag

Das Embedded Linux Konferenz-Highlight im Herbst ist die Embedded Linux Conference Europe (ELC-E), die in diesem Jahr vom 23.-25.10.2017 in Prag stattfindet. Das Pengutronix Team ist mit vier Vorträgen und zwei Demo-Points/Showcases zu aktuellen Open Source Projekten (RAUC, labgrid, etnaviv) vertreten.


Umfassendes RAUC Dokumentations-Update

Wie in vielen Projekten, ist auch bei RAUC an vielen Stellen nach massiver Entwicklung meist nicht mehr ausreichend Zeit geblieben, die Änderungen, neuen Features und grundlegenden Konzepte angemessen aufbereitet in der Dokumentation unterzubringen und zu erklären.


Pengutronix wird Yocto Project Participant

Nicht zuletzt da das Yocto Projekt aus der Embedded-Welt schon seit längerem nicht mehr weg zu denken ist, setzt auch Pengutronix bereits seit einigen Jahren neben PTXdist in diversen Projekten auch OpenEmbedded erfolgreich als Distributions-Buildtool ein.